Regelmäßig nach Wahlen oder auch außerordentlich durch Nachrücken müssen neue Betriebsratsmitglieder in die Betriebsratsarbeit und die Arbeitsorganisation im Gremium eingearbeitet werden. Grundlagenseminare legen dabei zwar den theoretischen Grundstein, können eine […]
Manfred Mahr und Susann Frölich, beide BR-Vorsitzende und Veränderungsmanager*innen, zeigen, wie Betriebsräte in Eigenregie eine Kompetenzplanung für ihr Gremium entwickeln und umsetzen können.
Steffen Freund und Dr. Volker Hochholzer stellen im Praxisbericht vor, wie der BR der Robert Bosch GmbH mit einer Neuausrichtung und inhaltlichen Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit für neuen Schwung im Gremium […]
Bedeutet eine Freistellung zwangsläufig Karriereknick und fehlende Gehaltsentwicklung? Kerstin Löhrs und Albert Kruft zeigen in zwei verschiedene Lösungsansätzen aus der Praxis, wie der Betriebsrat sich aktiv um Kompetenzen, Talentmanagement und […]