Durch die Flut im Ahrtal am 14.07.2021 wurde unsere Produktionsstätte komplett überflutet.
Alle Maschinen/Anlagen waren nicht mehr funktionsfähig.
Der Arbeitgeber wollte den Standort langfristig nicht mehr weiterbetreiben, da das Risiko zu groß ist, dass es nochmals passiert.
Eine Schließung bzw. eine Verlagerung der Produktion an den Standort Koblenz, 55 Km von Ahrweiler stand zur Debatte.
Der Betriebsrat organisierte einen Widerstand mit eigenem Arrangement und Hilfe des GBR und Politik (Landesregierung) TBS und IGM.
Medien wurden eingeschaltet, um auf uns aufmerksam zu machen, ein Video wurde gedreht. Politik Arbeitsminister Alexander Schweizer, Landesregierung Rheinland-Pfalz wurde zur Betriebsversammlung im Dezember 2021 eingeladen, Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterstützte uns beim Vorstand von ZF.
Ahrweiler soll eigenständig bleiben und die Mitarbeiter/innen sollen ihren Arbeitsplatz behalten.
Wir erreichten eine Verfahrensvereinbarung, die eine Grundstückssuche in einem Umkreis von 40 km rund um Ahrweiler beinhaltet.
Der Neubau wird CO2 neutral, die Produktionsstätte er entsteht im Brohltal, dort ist ein Industriegebiet Entfernung ca. 30 Km von Ahrweiler.
Dadurch ist die Eigenständigkeit von ZF Ahrweiler gewährleistet, der Umzug erfolgt ab Januar 2025.
In der Vereinbarung sind weiterhin betriebsbedingte Kündigungen bis Juli 2026 ausgeschlossen.
Es wird eine Beschäftigungssicherung, so wie Investitionen in neue Anlagen in Industrie 4.0 Kompetenz garantiert
Auf unseren Social Media-Seiten finden Sie immer die aktuellen News, Interessantes über unsere Referenten und Aussteller, sowie Lese-, Web- und Video-Tipps.
Newsletter
Verpassen Sie nichts - Melden Sie sich für den BetriebsräteTag Newsletter an!