social engineering & social innovation – Neue Perspektiven für die Mitbestimmung
Mit
Harald Müller - Bonner Wirtschafts Akademie GmbH
Am 03.11.2020 um Uhr
Die Digitalisierung und die damit verbundenen Schlagworte, wie Industrie 4.0 und Arbeit 4.0, sind keine rein technologische Themen, sondern haben weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die Mensch-Maschine-Interaktion berücksichtigt technische, aber auch soziale Innovationen. Hieraus ergeben sich neue Aushandlungsprozesse innerhalb der Unternehmen zwischen den Betriebsparteien und Sozialpartnern. Die bestehenden Strukturen betrieblicher Mitbestimmung müssen genutzt und verändert werden, um die Arbeitsorganisation an die veränderten Verhältnisse anzupassen. Der ganze Mensch gerät dabei in den Fokus. Es geht um die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, um Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten und somit vor allem um Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung.
Auf unseren Social Media-Seiten finden Sie immer die aktuellen News, Interessantes über unsere Referenten und Aussteller, sowie Lese-, Web- und Video-Tipps.
Newsletter
Verpassen Sie nichts - Melden Sie sich für den BetriebsräteTag Newsletter an!