CLEVER-IN-RENTE berät Betriebs- und Personalräte zu Übergängen in die Rente. Das Beratungsteam besteht aus ehemaligen Betriebsrätinnen und Betriebsräten mit eigenen Erfahrungen zu Betriebs- und Abteilungsschließungen und hat in über 20-jähriger Beratungstätigkeit mehre hundert Sozialplanregelungen begleitet.
Wir berechnen die Auswirkungen verschiedener Ausstiegswege auf die Einkünfte während des Vorruhestandes und die sich daraus ergebende Rentenhöhe. Damit wissen Betriebs- und Personalräte, zu welchen Einbußen die jeweiligen Wege für die rentennahen Beschäftigten führen und können Regelungen zu deren Ausgleich vereinbaren.
CLEVER-IN-RENTE begleitet Euch umfassend vor, während und nach Sozialplanverhandlungen. Wenn der Anspruch auf unsere Beratung im Sozialplan verankert ist, führen wir für die betroffenen Beschäftigten allgemeine, betriebliche Informationsveranstaltungen und persönliche Einzelberatungen durch. Hierzu wird jeweils eine Broschüre mit dem individuellen Vergleich der verschiedenen Ausstiegswege erstellt.
Dabei erhalten die betroffenen Beschäftigten einen persönlichen Rentenbericht mit einem Vergleich der verfügbaren Ausstiegsoptionen. Der persönliche Rentenbericht stellt die relevanten Informationen übersichtlich dar und dient als gute Entscheidungsgrundlage für die Kolleginnen und Kollegen.
CLEVER-IN-RENTE führt auch ohne direkten Zusammenhang mit Personalabbau Seminare zu Vorruhestandsregelungen zur Rente für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen durch.