Jetzt für den DBRT-Newsletter anmelden

PKDW Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft

-Premium.Partner-
  • Die Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft (PKDW) ist mit einer Bilanzsumme von ca. 2,0 Mrd. Euro und nahezu 100.000 Versicherten aus rund 650 Mitgliedsunternehmen eine der führenden überbetrieblichen Pensionskassen in Deutschland. Wir bieten unseren Mitgliedern und ihren Arbeitgebern eine effiziente, am Versorgungsziel orientierte und ressourcenschonend durchgeführte Betriebliche Altersversorgung an.
  • Die PKDW, gegründet 1930 als Pensionskasse der Chemischen Industrie, ist ein auf Betrieblicher Altersversorgung spezialisierter Dienstleister. Wir decken die komplette Wertschöpfungskette der Betrieblichen Altersversorgung von der Beratung bis zur Auszahlung von Versorgungsleistungen einfach nachvollziehbar und kostengünstig ab.
  • Die PKDW leistet grundsätzlich Alters- und Hinterbliebenenleistungen und je nach Wahl des Mitglieds und des Mitgliedsunternehmens zusätzlich Invaliditätsleistungen jeweils in Form von lebenslangen Renten und/oder Teil- oder Kapitalleistungen. Dabei bietet die PKDW eine faire Tarifkalkulation auf Basis geringer Verwaltungskosten. Im Gegensatz zur privaten Altersvorsorge wird bei der PKDW vom Versicherungsbeginn an nahezu der komplette Beitrag angespart, da die PKDW keine Vertriebsstrukturen unterhält und keine Abschlusskosten verlangt.
  • Bei dem PKDW-Tarif A (der klassischen Rentenversicherung) haben die Mitglieder jederzeit die Möglichkeit, ihre Beitragszahlungen der Höhe nach zu verändern und den individuellen Belangen anzupassen. Das gleiche gilt für die Arbeitgeber – den PKDW-Mitgliedsunternehmen. Sie können zum Beispiel, neben den monatlichen oder jährlich wiederkehrenden Einzahlungen, auch einmalige anfallende und der Höhe nach flexible, erfolgsabhängige Vergütungen in Betriebliche Altersversorgung für ihre Mitarbeiter/innen umwandeln. Dabei werden die Beiträge der Mitarbeiter/innen und/oder des Arbeitgebers staatlich gefördert (aus dem Brutto unversteuert und ohne Sozialabgabenbelastung oder als Riesterbeitrag) eingebracht.
  • Eine weitere Flexibilität bietet die PKDW ihren Mitgliedern bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Die Versicherten können ihre Leistungen zwischen Vollendung des 62. und 68. Lebensjahres abrufen. Vor Vollendung des 65. Lebensjahres können die Renten- oder Kapitalleistungen schon bezogen werden, wenn ein Teil des Einkommens entfällt, zum Beispiel während der Altersteilzeit oder im Vorruhestand.
  • Aktuell bietet die PKDW ihren Mitgliedern neben dem klassischen PKDW-Tarif A - ergänzend oder einzig - eine fondsgebundene Pensionsversicherung mit Basisversicherung (hybrid) - PKDW-Tarif K - an. Hier werden neben der auf den Beitrag definierten Basisversorgung, Teile des Beitrags in Form von Anteilen an einem Fondsvermögen, bei unmittelbarer Beteiligung des Versicherten an der Wertentwicklung, als zusätzliche Ertragschance und damit leistungserhöhend investiert.
  • In Analogie zum PKDW-Tarif A besteht auch in dem Tarif K die o.g. Flexibilität der Beitragszahlung und die Inanspruchnahme. So können Versicherte im PKDW-Tarif K ihre Leistungen nach Erreichen des 62. und vor dem 70. Lebensjahr in Form von lebenslangen Renten und Teilkapitalleistungen in Anspruch nehmen.
  • Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit verfolgt die PKDW keine eigenen Gewinnabsichten. Bei der PKDW stehen anfallende Überschüsse den Mitgliedern und Rentner/innen zu, da keine Gewinnverwendung für Aktionäre anfällt. Dies garantiert (sichert) allen (unseren) Mitgliedern ein faires Preis-Leistungsverhältnis mit flexibler Tarifgestaltung und hohen Sicherheiten. Unsere Mitglieder und Mitgliedsunternehmen vertrauen auf die Kompetenz und Effizienz einer wachstumsstarken, langjährigen Versorgungseinrichtung. Die PKDW untersteht der staatlichen Aufsicht. Das Vermögen des Deckungsstocks wird von externen Treuhändern überwacht.

Kontakt:

PKDW Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft

Am Burgacker 37
47051 Duisburg
Deutschland


+49 203 992190
www.pkdw.de

Kooperationspartner

Jetzt Fan werden

Auf unseren Social Media-Seiten finden Sie immer die aktuellen News, Interessantes über unsere Referenten und Aussteller, sowie Lese-, Web- und Video-Tipps.

Newsletter

Verpassen Sie nichts - Melden Sie sich für den BetriebsräteTag Newsletter an!
Newsletter abonnieren

MIT Institut GmbH
info@betriebsraetetag.de