Der Deutsche BetriebsräteTag ist der wichtigste Präsenzkongress für Betriebsräte. Zusätzlich kannst Du alle Inhalte des BetriebsräteTages auch online erleben. Alle Fachforen. Alle Praxisberichte. Alle Beiträge sowie die dazu gehörenden Betriebsvereinbarung, Powerpoint-Präsentation oder Fachartikel und viele zusätzliche spannende neue Formate. Jederzeit und von überall.
Erlebe regelmäßig hochkarätige Gäste, PraktikerInnen und ExpertInnen zu relevanten Themen für Betriebsräte live in kompakten 60-90 Minuten-Events – ganz bequem aus dem Betriebsratsbüro oder Homeoffice. Alle Live-Events werden mitgeschnitten und später zusammen mit zahlreichen weiteren hilfreichen Inhalten auf der Plattform bereitgestellt.
Mit Antje Wagner
Von der Entwicklung von Strategien und ihrer Umsetzung – Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf unternehmerische und betriebliche Prozesse der Transformation und Digitalisierung. Dies erfordert neben Fachwissen und Strategie die Notwendigkeit schnell in Handlungsfähigkeit zu kommen. Um Arbeitsplätze zu sichern und betriebliche Gestaltungshoheit zu behalten bedarf es Handlungsmacht im Betrieb.
Mit Prof. Franz Josef Düwell
Der erfahrene Arbeitsrechtler und Vorsitzende Richter am BAG aD., Prof. Franz Josef Düwell, führt Sie anhand von aktuellen Entwicklungslinien im Betriebsverfassungsrecht durch die derzeitigen und kommenden, rechtlichen Herausforderungen und Neuerungen für die Mitbestimmung und zeigt die Auswirkungen auch auf ihren Betriebsrat auf.
Mit Irena Schauer
Muss ich mich impfen lassen? Abmahnung wegen Nicht-Impfung? Informationspflicht zur Impfung? Mit der erfahrenen Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Impfen und Arbeitsplatz.
Mit Andreas Michelbrink
Demokratie in Betrieb und Gesellschaft sind aktuell von populistischen und menschenfeindlichen Einstellungen bedroht. Sie spalten Belegschaften und verändern das Betriebsklima nachhaltig. Die Gewerkschaften stehen für demokratische Werte, die Menschenwürde, Gerechtigkeit, Vielfalt und Solidarität.
In diesem Fachforumforum nehmen wir die Strategien rechter Gruppierungen sowie den betrieblichen Nährboden in den Blick. Zugleich thematisieren wir erfolgreiche betriebliche Gegenwehr.
Mit Karin Klopsch, Markus Losa
Zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit müssen bestehende Angebote der Sicherheit, der Medizin und der Gesundheit in Unternehmen systematisch integriert, miteinander verbunden und den Beschäftigten kommuniziert werden. Dabei soll eine Zusammenarbeit von Betriebsparteien, Beschäftigten, Sozialversicherungsträgern und Sozialpartnern zusätzliche Kompetenzen erschließen und eine gute Qualität sicherstellen. Hierdurch ergibt sich zudem die Chance, unternehmensweite Betreuungs- sowie Kooperationsstrukturen aufzubauen und zu erproben. Die Beschäftigten wiederum profitieren durch effizienteren Arbeits- und Gesundheitsschutz und damit durch eine erhöhte Arbeits- und Lebensqualität. Wie ein solcher integrierter Ansatz im Unternehmen umgesetzt werden kann, demonstrieren wir im Fachforum anhand des Praxisbeispiels der Linde GmbH.
Mit Susanne Schaperdot
Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanne Schaperdot spricht mit uns über darüber, wie das Betriebsrätemodernisierungsgesetz die BR-Arbeit vereinfacht hat.
Auf unseren Social Media-Seiten finden Sie immer die aktuellen News, Interessantes über unsere Referenten und Aussteller, sowie Lese-, Web- und Video-Tipps.
Newsletter
Verpassen Sie nichts - Melden Sie sich für den BetriebsräteTag Newsletter an!