Der Deutsche BetriebsräteTag ist der wichtigste Präsenzkongress für Betriebsräte. Zusätzlich kannst Du alle Inhalte des BetriebsräteTages auch online erleben. Alle Fachforen. Alle Praxisberichte. Alle Beiträge sowie die dazu gehörenden Betriebsvereinbarung, Powerpoint-Präsentation oder Fachartikel und viele zusätzliche spannende neue Formate. Jederzeit und von überall.
Erlebe regelmäßig hochkarätige Gäste, PraktikerInnen und ExpertInnen zu relevanten Themen für Betriebsräte live in kompakten 60-90 Minuten-Events – ganz bequem aus dem Betriebsratsbüro oder Homeoffice. Alle Live-Events werden mitgeschnitten und später zusammen mit zahlreichen weiteren hilfreichen Inhalten auf der Plattform bereitgestellt.
Mit Mattias Ruchhöft
Die Welt der IT ist globaler und schnelllebiger geworden. IT-Systeme liegen als sogenannte Cloud in den Rechenzentren von Microsoft, Salesforce, SAP oder Workday. Viele Betriebsratsgremien sind durch die Dynamik solcher Systeme unter Druck.
Wie soll das Gremium mit den vielen Änderungen umgehen? Wie können die Rechte der Beschäftigen gesichert und agil konsequent mitbestimmt werden?
Mit Andrés Wagner
Es sind fast zwei Jahre vergangen seitdem das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten ist. Mit Sozialpartnern wurden viele Gespräche geführt, aber noch ist kein Tarifvertrag zum Sozialpartnermodell geschlossen worden. Gemeinsam blicken wir auf die Gründe, zeigen Risiken auf und möchten die Bedenken aus dem Weg räumen. Denn das Sozialpartnermodell ist langfristig betrachtet eine gute Lösung, um mehr Rente für Ihre Mitglieder zu erreichen.
Mit Anya Mittnacht
Für ihre Arbeit benötigen die Mitglieder der Personalvertretung regelmäßig personenbezogene Daten von Beschäftigten. Das Fachforum beleuchtet, welche datenschutzrechtlichen Vorgaben Betriebs- und Personalräte beim Umgang mit personenbezogenen Daten von Beschäftigten beachten müssen.
Mit Andrea Fergen
Das Risiko, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, besteht auch am Arbeitsplatz. Ziel der betrieblichen Präventionspolitik muss es daher sein, mit den Instrumenten des Arbeitsschutzes Infektionen im Betrieb möglichst zu unterbinden. Den betrieblichen Interessenvertretungen kommt hierbei eine wichtige Rolle zu: Im Rahmen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und der Regel haben sie weitreichende Mitbestimmungsrechte, die es im Interesse der Gesundheit zu nutzen gilt.
Mit Prof. Dr. Sebastian Dullien
Gemeinsam mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, Direktor des Institut für Makrökonomie und Konjunkturforschung der HBS wagen wir nach 15 Monaten Pandemie, Lock-Down und Wirtschaftskrise einen wirtschafts- und arbeitspolitischen Ausblick auf das zweite Halbjahr 2021 und diskutieren ob und wie Deutschland und Europa die Krise im Superwahljahr überwinden können.
Mit Wolfgang Stader
Der seit Jahren präsente technologische Wandel wird durch die aktuelle Corona-Pandemie erheblich beschleunigt. Gerade Betriebsräte stehen vor besonderen Herausforderungen: Es gilt die Zukunft von Unternehmen zu sichern und Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten. Um Beschäftigung nachhaltig zu gestalten, bedarf es einer qualifizierten Entwicklung der Belegschaft. Unsere Weiterbildungsbedarfsanalyse ist ein praxiserprobtes Instrument zur Entwicklung eines passgenauen Qualifizierungskonzepts.
Mit Sebastian Ramnitz
Rechte Sprüche sind in vielen Betrieben Alltag. Spricht man Personen darauf an, wird oft damit reagiert: "Das ist doch nur Spaß." Doch genau das ist es nicht. Wie man damit umgehen kann und rechte Aussagen und Positionen zurückdrängt, diskutieren wir im Fachforum mit Bildungsreferent Sebastian Ramnitz.
Mit Susanne Schaperdot
Welche Anforderungen werden an eine nachvollziehbare Arbeitserfassung gestellt? Sind elektronische Arbeitszeiterfassungssysteme durch den Betriebsrat erzwingbar? Wie weit geht das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Vertrauensarbeitszeit und bei flexibler Arbeitszeit? Das Forum soll Antworten auf diese Fragen liefern.
Auf unseren Social Media-Seiten finden Sie immer die aktuellen News, Interessantes über unsere Referenten und Aussteller, sowie Lese-, Web- und Video-Tipps.
Newsletter
Verpassen Sie nichts - Melden Sie sich für den BetriebsräteTag Newsletter an!