Respektvoller Umgang: Begegne allen Teilnehmenden, Referierenden und Mitarbeitenden mit Höflichkeit und Respekt. Unterschiedliche Meinungen sind wertvoll und sollen in konstruktiven Diskussionen geäußert werden.
Kein Platz für rechtes Gedankengut: Wir dulden keine Form von rassistischen, sexistischen, antisemitischen oder anderweitig diskriminierenden Äußerungen oder Verhaltensweisen. Rechtsextremes Gedankengut hat auf unserer Veranstaltung keinen Platz.
Pünktlichkeit: Bitte sei pünktlich zu allen Programmpunkten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Mobilgeräte: Schalte Dein Mobiltelefon während Vorträgen und Workshops auf lautlos, um Störungen zu vermeiden.
Datenschutz: Mache keine Fotos oder Videos von anderen Teilnehmenden und veröffentliche sie nicht ohne deren ausdrückliche Zustimmung.
Nachhaltigkeit: Nutze die bereitgestellten Recyclingmöglichkeiten und gehe sparsam mit Ressourcen um.
Notfälle: Informiere Dich über die Notausgänge. Im Notfall bleibe ruhig und folge den Anweisungen des Personals.
Respekt und Höflichkeit: Kommuniziere respektvoll und höflich. Beleidigungen, Diskriminierungen oder persönliche Angriffe werden nicht toleriert.
Kein Platz für rechtes Gedankengut: Rechtsextreme, sexistische, rassistische oder menschenverachtende Beiträge werden nicht geduldet und umgehend entfernt.
Themenbezogene Beiträge: Achte darauf, dass Deine Beiträge zum Thema passen und einen Mehrwert für die Diskussion bieten.
Korrekte Sprache: Formuliere klar und verständlich. Vermeide den übermäßigen Gebrauch von Großbuchstaben, da diese als Schreien interpretiert werden können.
Datenschutz und Privatsphäre: Teile keine persönlichen Daten von Dir oder anderen ohne ausdrückliche Zustimmung.
Urheberrechte: Veröffentliche nur Inhalte, für die Du die entsprechenden Rechte besitzt, oder gib die Quelle korrekt an.
Spam vermeiden: Verzichte auf Werbung, irrelevante Links oder sich wiederholende Inhalte.
Moderation: Unsere Online-Plattformen werden moderiert. Bei Verstößen gegen diese Netiquette behalten wir uns vor, Beiträge zu entfernen und gegebenenfalls Nutzer zu sperren.
Diese Richtlinien sollen dazu beitragen, sowohl während des Deutschen BetriebsräteTags als auch in unseren Online-Medien eine sichere und konstruktive Atmosphäre zu schaffen.