Maike Jebasinski ist Referentin im DGB-Projekt „Was verdient die Frau? Mehr Geld, Zeit und Respekt!“, das junge Frauen über Herausforderungen im Arbeitsleben informiert. Vor allem verantwortet sie den Social Media Auftritt des Projekts und ist für den Schwerpunkt "im Betrieb" zuständig. Mit diesem werden Betriebs- und Personalräte sowie Beschäftigte unterstützt, sich für Gleichstellung am Arbeitsplatz einzusetzen. Sie hat Interkulturelle Kommunikation und European Studies studiert.
Das DGB-Projekt „Was verdient die Frau? Mehr Geld, Zeit und Respekt!“ wird vom BMBFSFJ gefördert und bringt Gleichstellung am Arbeitsplatz voran. Im Mittelpunkt stehen dabei junge Frauen, die im Arbeitsalltag besonders vielen Hürden begegnen. Betriebliche, strukturelle und private Rahmenbedingungen gefährden ihre ökonomische Eigenständigkeit. Das muss sich ändern! Es braucht faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und konsequentes Einstehen gegen Sexismus. Im Austausch mit Beschäftigten und Betriebsräten, in einer Toolbox, in Workshops und auf Social Media informiert das Projekt über gute Praxisbeispiele, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Betriebe. Speziell für junge Frauen organisiert es das „Bildet Banden!-Netzwerk“, damit sie sich mit Gleichgesinnten in ihrer Nähe austauschen und unterstützen können.