Der Betrieb als Lernort für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
In Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck stehen und menschenfeindliche Ideologien erstarken, gewinnt der Betrieb als gesellschaftlicher Mikrokosmos an Bedeutung. Der Vortrag beleuchtet, wie Arbeitsplätze über ihre ökonomische Funktion hinaus zu Orten politischer Bildung und demokratischer Auseinandersetzung werden können. Anhand eines Erfahrungsberichts aus der Ausbildungsreihe Kämpfer:innen für Demokratie und Menschenrechte wird gezeigt, wie gewerkschaftliches Engagement und kollektive Interessenvertretung demokratische Kultur stärken.