seit 2015 Betriebsratsvorsitzender der Bosch Rexroth AG.
Sebastian Schierling absolvierte bereits seine Ausbildung zum Industriemechaniker ab 1996 im Betrieb Schweinfurt. Im Anschluss an seine Ausbildung bildete er sich berufsbegleitend zum Maschinenbautechniker und zum technischen Betriebswirt weiter. Seit dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildung ist er im Sondermaschinenbau als Konstrukteur und Projektleiter tätig. Herr Schierling engagierte sich bereits während der Ausbildung als Jugend- und Auszubildendenvertreter und wurde 2014 als Ersatzmitglied in den Betriebsrat gewählt. Am 1. Mai 2015 ist er als ordentliches Mitglied in den Betriebsrat nachgerückt. Sebastian Schierling sucht aktiv nach Lösungen für Probleme im Betrieb und darüber hinaus in den Strukturen des Unternehmens und unterstützt die nachhaltige Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Seinen Fokus legt er dabei auf der Verstärkung der beteiligungsorientierten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen. Er möchte mit seinen Kenntnissen, über die Ansprüche von Konstrukteuren, bei der Betreuung durch ihre Zulieferer Einfluss nehmen und den Dialog zwischen Betriebsrat, dem internen und externen Kollegen intensivieren.
Die Bosch Rexroth AG hat ca. 29.000 MitarbeiterInnen weltweit und ist Teil der Bosch Gruppe. Ein wichtiger Baustein hierbei ist das Werk Schweinfurt. An drei Standorten (Verwaltung, Werk Süd und Volkach) fertigen ca. 1.800 engagierte und kompetente MitarbeiterInnen Komponenten und Systeme der Lineartechnik. Der Betriebsrat vor Ort setzt sich zusammen aus 19 Mitgliedern, von denen fünf freigestellt sind. In Schweinfurt werden Führungsschienen und Führungswagen, Planeten- und Kugelgewindetriebe sowie Linearachsen und mechatronische Systeme für den Maschinenbau gefertigt. Im internationalen Fertigungsverbund koordinieren und planen wir als Leitwerk für die Erzeugnisse der Lineartechnik die Aktivitäten in 3 Standorten und 11 ICC (International Customizing Center) weltweit.